T:  +49 37326 9707
M: +49 151 11733423
Untere Dorfstr. 95
01762 Hartmannsdorf-Reichenau
T:  +49 37326 9707
M: +49 151 11733423
Untere Dorfstr. 95
01762 Hartmannsdorf-Reichenau

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verar­beiten wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und schützen sie nach dem Stand der Technik. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten auf unseren Webseiten und über Ihre Rechte aus dem Datenschutz informieren.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Andre Kempe
Untere Dorfstr. 95
01762 Hartmannsdorf-Reichenau
Telefon: +49 37326 9707
Fax: +49 37326 84832
E-Mail: andre.kempe[at]outlook.com
Internet: www​.andre​-kempe​.de

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter vorste­hender Anschrift.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten

2.1 Maßgebliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird sind die folgenden Rechtsgrundlagen maßgeblich: Soweit wir für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertrag­licher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Dient die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. Beispiele hierfür sind die Erfüllung von handels­recht­lichen Aufbewahrungsfristen oder die Erfüllung steuer­licher (Aufbewahrungs-)Pflichten. Ist die Verarbeitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Wahrung eines berech­tigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erfor­derlich so dient uns Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Berechtigte Interessen sind insbe­sondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, die Geltendmachung recht­licher Ansprüche und Verteidigung in Rechtstreitigkeiten, die Erstellung von Benutzerstatistiken, Werbung für eigene Leistungen und Produkte der Unternehmen der DVAG-Unternehmensgruppe, unserer Vermögensbe­rater und unserer Produktpartner, sowie der Markt und Meinungsforschung durch Vorstehende, sofern der Direktwerbung nicht wider­sprochen wurde.

2.2 Ihre Rechte
Sie haben das Recht

auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,

auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,

auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,

auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSG-VO

auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO.

 

Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 19 BDSG.

 

Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung perso­nen­be­zo­gener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.3 Dauer der Speicherung

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, werden perso­nen­be­zogene Daten nur solange gespei­chert, wie es zur Erfüllung des jewei­ligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertrag­lichen oder gesetz­lichen Pflichten erfor­derlich ist. Wir unter­liegen verschie­denen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich insbe­sondere aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung sowie der Versicherungsvermittlungsverordnung. Die dort vorge­ge­benen Fristen können bis zu 10 Jahren betragen.

2.4 Übermittlung von personenbezogenen Daten

Falls wir perso­nen­be­zogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetz­lichen Erlaubnis, aufgrund einer recht­lichen Verpflichtung (z.B. an öffent­liche Stellen und Institutionen wie Aufsichtsbehörden oder Finanzbehörden) oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Kategorien von Empfängern können Sie diesen Datenschutzhinweisen entnehmen (siehe dazu Ziffer 3.).

2.5 Übermittlung von Daten in Drittstaaten

Eine Verarbeitung von perso­nen­be­zo­genen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nur, soweit in dem Drittland ein angemes­senes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz perso­nen­be­zo­gener Daten vorhanden sind.

2.6 Automatische Entscheidungsfindung

Eine automa­tische Entscheidungsfindung oder Profiling erfolgt im Rahmen dieser Webseite nicht.

3. Hosting

3.1 Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespei­chert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

 

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren poten­zi­ellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizi­enten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen profes­sio­nellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verar­beiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erfor­derlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

3.2 Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die daten­schutz­kon­forme Verarbeitung zu gewähr­leisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

4. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

4.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 

Die meisten der von uns verwen­deten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automa­tische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einge­schränkt sein.

 

Cookies, die zur Durchführung des elektro­ni­schen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erfor­derlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Websitebetreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehler­freien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entspre­chende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

4.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angege­benen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durchführung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berech­tigten Interesse an der effek­tiven Bearbeitung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular einge­ge­benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­liche Bestimmungen – insbe­sondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.3 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontak­tieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervor­ge­henden perso­nen­be­zo­genen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespei­chert und verar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durchführung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berech­tigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berech­tigtes Interesse an der effek­tiven Bearbeitung der an uns gerich­teten Anfragen haben.

 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetz­liche Bestimmungen – insbe­sondere gesetz­liche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.4 Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokolldaten

Bei Aufruf unserer Webseite werden automa­tisch allge­meine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespei­chert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

 

Informationen zum Browsertyp und Version

Informationen zum Betriebssystem des Nutzers

Informationen zum Service-Provider des Nutzers

Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des Nutzers oder aufru­fenden Systems

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Die Seite, über die Sie zu uns gekommen sind (Referrer URL)

Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufge­rufen werden

 

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite. Diese grund­sätzlich anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns statis­tisch ausge­wertet, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit sicher­zu­stellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen gegebe­nen­falls erfassten perso­nen­be­zo­genen Daten gespei­chert und grund­sätzlich nicht an Dritte weiter­ge­geben. Die Löschung der Daten erfolgt automa­tisch nach Fristlablauf. Rechtsgrundlage für die vorrü­ber­ge­hende Verarbeitung der Daten ist die Wahrung der vorstehend genannten berech­tigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.5 Kundenbewertungen

Geben Sie eine Kundenbewertung ab, veröffent­lichen wir Ihre Bewertung unter Ihrem Namen oder alter­nativ unter einem von Ihnen gewählten Pseudonym auf der Webseite des Vermögensbe­raters, den Sie bewertet haben. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Veröffent­li­chung Ihrer Bewertung auf der jewei­ligen Webseite. Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorge­sehen. Ihre Bewertung ist neben dem bewer­teten Vermögensbe­rater auch anderen Besuchern der Webseite zugänglich. Sie können jederzeit die Löschung der Bewertung verlangen bzw. einer Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­sprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tigtes Interesse liegt in der Transparenz und Meinungsbildung.

5. Google Analytics

5.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

5.2 IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

5.3 Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de.

5.4 Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herun­ter­laden und instal­lieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durch­führen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

5.5 Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

5.6 Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demogra­fische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus inter­es­sen­be­zo­gener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deakti­vieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” darge­stellt generell untersagen.

6. WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statis­tisch auszu­werten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

 

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespei­chert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

 

WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

 

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der anony­mi­sierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automa­tische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einge­schränkt sein.

 

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft wider­sprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://​www​.quantcast​.com/​o​p​t​-​o​ut/.

 

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

7. Newsletter

7.1 Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebo­tenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angege­benen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einver­standen sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwil­liger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angefor­derten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular einge­ge­benen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit wider­rufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespei­chert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden bleiben hiervon unberührt.

 

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespei­chert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetz­lichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berech­tigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung wider­sprechen, sofern Ihre Interessen unser berech­tigtes Interesse überwiegen.

7.2 Rapidmail

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den techni­schen Dienstleister rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2 , 79098 Freiburg i.Br. („rapidmail“), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereit­ge­stellten Daten weiter­geben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berech­tigten Interesse an der Verwendung eines werbe­wirk­samen, sicheren und nutzer­freund­lichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs einge­ge­benen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert.

 

Um den auf unserer Webseite angebo­tenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthal­tenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertra­genen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebot enthalten kann.

 

Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zerti­fi­zierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausge­wählt wurde.

 

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit wider­rufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz von rapidmail können Sie in der Datenschutzerklärung von rapidmail nachlesen: https://​www​.rapidmail​.de/​d​a​t​e​n​s​i​c​h​e​r​h​eit

8. Einbindung von Diensten und Inhalte Dritter (Plugins und Tools)

8.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheit­lichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufge­rufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheit­lichen und anspre­chenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://​developers​.google​.com/​f​o​n​t​s​/​faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​acy.

8.2 Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angege­benen Orte. Dies stellt ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​h​l​=de.

9. Änderungen

Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung für die Zukunft vor.